PMWK.net

Die Beiträge auf dieser Seite dokumentieren die Gespräche zweier Workshops zur Rolle von Podcasts als Medium der Wissenschaftskommunikation, die 2022/23 in Kooperation mit dem Rhine Ruhr Center for Science Communication Research (RRC) am Forum Internationale Wissenschaft der Universität Bonn stattgefunden haben.

Archiv

8. Selbstrezeption
Teilnehmende: Julia Stenzel, Adrian Hermann, Stefan Priester | Aufnahmedatum: 27.05.2023.

7. Podcasting als Medium der internen Wissenschaftskommunikation der Geistes- und Sozialwissenschaften
Teilnehmende: Stefan Priester, Adrian Hermann, Nora Hespers, Rita Molzberger, David Kaldewey, Frauke Domgörgen, Rebecca Moltmann | Aufnahmedatum: 26.05.2023.

6. Fan Commentary Podcasts
Teilnehmende: Anne Korfmacher, Alyn Euritt, Stefan Priester, Adrian Hermann, Moritz Klenk | Aufnahmedatum: 24.09.2022.

5. Selbstthematisierungen (und blinde Flecken) von Wissenschaftspodcasts
Teilnehmende: Stefan Priester, Adrian Hermann, Alyn Euritt, Moritz Klenk | Aufnahmedatum: 24.09.2022.

4. Podcasts als Gegenstand kulturwissenschaftlicher Forschung
Teilnehmende: Stefan Priester, Adrian Hermann, Alyn Euritt, Moritz Klenk | Aufnahmedatum: 24.09.2022.

3. Tabletop-Rollenspiel Podcasts zwischen Fandom, Theoriebildung und Actual Play
Teilnehmende: Stefan Priester, Adrian Hermann, Alyn Euritt, Moritz Klenk | Aufnahmedatum: 23.09.2022.

2. Podcasting als Sprechendes Denken
Teilnehmende: Stefan Priester, Adrian Hermann, Alyn Euritt, Moritz Klenk | Aufnahmedatum: 23.09.2022.

1. Podcasts als Form von digitaler Audiokultur
Teilnehmende: Stefan Priester, Adrian Hermann, Nora Hespers, Alyn Euritt, Moritz Klenk | Aufnahmedatum: 23.09.2022.